Sie sind hier: Home

Erstes Zentrum fĂĽr Sektorenkopplung

Willkommen im Europacenter für erneuerbare Energien – Ihrem ersten Zentrum für Sektorenkopplung. Hier vereinen führende Hersteller und Dienstleister der erneuerbaren Energien ihre geballte Expertise, um privaten und gewerblichen Kunden maßgeschneiderte Beratungs- und Umsetzungslösungen anzubieten. Hersteller und Dienstleister aus den folgenden Bereichen sind eingeladen, sich hier anzusiedeln:

  • Photovoltaik
  • Windenergie
  • Speicher
  • Wärme- & Kältetechnik
  • E-Ladesäulen
  • Energiemanagementsysteme
  • Carports
  • Belichtungstechnik
  • Elektromobilität
  • Beratung & Dienstleistungen

Am Standort werden insgesamt über 300 hochwertige Arbeitsplätze in den Bereichen erneuerbare Energien und CO2-optimierte Gebäudetechnik angesiedelt.

Inkubator fĂĽr Start-ups im Bereich erneuerbarer Energien

Neben den Büroflächen für etablierte Anbieter und Dienstleister entsteht an dem Standort ein Inkubator für Start-ups im Bereich erneuerbarer Energien.

Durch die enge Kooperation mit führenden Universitäten und Fachhochschulen wird der Know-how-Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis gezielt vorangetrieben – so entstehen innovative und marktführende Produkte und Lösungen.

Nachhaltigkeit trifft Wirtschaftlichkeit

Begleiten Sie uns auf eine Tour durch das ECEE

Moderne BĂĽroinfrastruktur – flexibel und kosteneffizient

Mieter profitieren von einer modernen Büroinfrastruktur auf technisch höchstem Niveau, einer architektonisch durchdachten Struktur mit flexiblen Raumaufteilungen sowie niedrigen Betriebskosten dank des gebäudeintegrierten Kraftwerks. Dadurch passt sich das ECEE optimal den individuellen Anforderungen Ihrer Geschäftsentwicklung an.

Erneuerbare Energien erlebbar gemacht

Das ECEE verfolgt das Ziel, die Akzeptanz und das Bewusstsein für erneuerbare Energien zu steigern. Multifunktionale Räume bieten optimale Voraussetzungen für Veranstaltungen, Schulungen und Produkttrainings.

Zudem sind regelmäßige Standortführungen geplant, um der breiten Öffentlichkeit die innovativen Technologien und die Wirtschaftlichkeit dieses wegweisenden Show-Case-Gebäudes eindrucksvoll zu demonstrieren.

1,5 Mio. kWh GrĂĽnstrom

Das ECEE wurde unter höchsten architektonischen AnsprĂĽchen entwickelt und dient gleichzeitig als Testfeld fĂĽr neuartige Photovoltaik-Modultechnologien. Dank innovativer Photovoltaik-Systeme wird die Energieausbeute an dem Standort vervierfacht – Insgesamt werden 1.500 kWp Photovoltaik installiert

Ladepark an hoch frequentierter A1 und B1

Die Lage des ECEE ist einzigartig – südlich angrenzend an die A1 und nördlich an die B1, zwei stark frequentierte Straßen mit einem täglichen Verkehrsaufkommen von 80.000 Fahrzeugen. Am Hauptgebäude entsteht ein moderner Schnellladepark für Elektromobilität, der den Bedürfnissen des Berufsverkehrs und der Durchreisenden gerecht wird.

Infotainment & Verpflegung

Der öffentliche Schnellladepark für Elektromobilität sorgt für zusätzliche Besucherfrequenz.  Während des Ladevorgangs haben Besucher die Möglichkeit, den Schauraum des ECEE zu erkunden, in entspannter Atmosphäre einen Kaffee zu genießen und im Dorfladen regionale Produkte zu erwerben.

Werbeflächen an hoch frequentierter A1

Das ECEE grenzt direkt an die hoch frequentierte A1 an. Der verkürzte Abstand zur A1 in Kombination mit der Gebäudehöhe von 15,8 Metern gewährleistet eine exzellente Sichtbarkeit des ECEE.

Die markante Fassade dient nicht nur als Blickfang, sondern bietet zudem attraktive Vermarktungsflächen für Exponate, Display-Screens und Logos.

ECEE - Grafik/Icon - floating-mail-icon.svgECEE - Grafik/Icon - floating-phone-icon.svg